Artist | Hubert Steins (*1965)
https://www.artist-info.com/artist/Hubert-Steins
Biography
Biography
Geboren 1965 in Mönchengladbach
Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Musikwissenschaften in Köln;
lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Hörfunkjournalist in Köln; Hörfunkveröffentlichungen zur Bildenden Kunst und zur zeitgenössischen Musik
ab 1989 Komposition und Produktion von Film- und Videomusiken;
seit 1997 Arbeit mit Klanginstallationen; CD-Editionen
Exhibitions (selection)
Exhibitions (selection)
1997 „appliances“, Klanginstallationen für elektr. Haushaltsgeräte, in privaten Räumen, Köln (E)
1998 „Organum“, Installation für elektr. Zuspieler und vier Orgelpfeifen, Projektraum Triloff, Köln (E)
1998 „orbis mechanicae“, Klanginstallation für Spieluhren und elektr. Zuspieler, G.A.M.E.S. of art, Mönchengladbach (E)
1999 „Graphophonie“, Klanginstallation für Schallplatte und elektr. Zuspieler, Projektraum Triloff, Köln (E)
1999 „orbis mechanicae II“, Installation für Lautsprecher, Spieluhrenkästen und Prägedrucke, Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Kunstverein Nürnberg
2000 CD-Editionen; Vertrieb: NUR/NICHT/NUR, Kleve (www.NurNichtNur.de)
2000 „orbis mechanicae“, Klanginstallation für elektr. Zuspieler, Spieluhrenkästen; Prägedrucke, Galerie Müller, Schütz und Rohs, Köln
2000 „Organum“, Installation für elekt. Zuspieler und vier Orgelpfeifen
2000 „GlockenKlangGlocken“, Installation für elektr. Zuspieler, zwei Lautsprecher und zwei Schalenpendel, Antoniterkirche Köln (E)
2000 „Klangröhre(n)“, Installation für elektr. Zuspieler und acht Lautsprecheröhren, Hbf. Mönchengladbach, SEHSTÖRUNGEN, Stadt Mönchengladbach (Kat.)
2000 Fragmentpartituren, Assemblagen mit Prägedrucken, Galerie Müller, Schütz und Rohs, Köln
2001 „His Master’s Voice – Schall-Platten-Arbeiten“, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach (E)
2001 „Vogelperspektive“, Klanginstallation für Lautsprecherobjekte und Vogelgesänge, ENSEMBLIA 2001, Mönchengladbach
About the work (deutsch)
About the work (deutsch)
"His Master's Voice – Schall-Platten-Arbeiten"
Kratzer und Knacker gehören im Zeitalter der Compact Disc der Vergangenheit an. Der Konsument entschied sich für die CD, doch die gute alte Schallplatte hat in der DJ-Kultur und bei hartnäckigen Vinylfetischisten noch lange nicht ausgedient.
So setzt der Kölner Klangkünstler Hubert Steins mit seiner Klanginstallation „Graphophonie“ der schwarzen Scheibe ein Denkmal der anderen Art:
Ein gläsernes Schallplattenobjekt thront als Triptychon an der Wand, während aus vier Lautsprechern elektronisch verarbeitete Knack- und Kratzgeräusche einer Schallplatte erklingen. Klänge, die beispielsweise an das Knistern von Feuer oder an das Prasseln von Regentropfen erinnern.
Seine Klanginstallation versteht der Künstler als Hommage an Moholy-Nagy, der bereits in den 20er Jahren darüber spekulierte, ob auf eine Schallplatte graphische Strukturen übertragen und zum Klingen gebracht
werden könnten. In Anlehnung an die Medientheorie Villem Flussers präsentiert der Künstler mit Verweis auf die Eigenheiten und Schwächen des Tonträgers die Schallplatte als Medium der Schrift, in dessen Oberfläche, im Gegensatz zur CD, Toninformationen (Musik) und Nutzungsgeschichte (Kratzer) regelrecht eingeschrieben werden.
Vergleichbare Aspekte werden in einer graphischen Werkreihe mit Prägedruck und Assemblagetechnik berührt.
In seinen „Fragmentpartituren“ kombiniert Steins Schallplattenbruchstücke zu Fantasiepartituren, die an graphische Notationen der zeitgenössischen Musik erinnern und die Gemeinsamkeiten von Musik und Bildender Kunst beleuchten.
![]() ![]() |
About this service |
---|
![]() ![]() |
About this service |
---|
![]() Visualization |
Learn more about this service |
---|

Interested in discovering more of this artist's networks?
3 easy steps: Register, buy a package for a visualization, select the artist.
See examples how visualization looks like for an artist, a curator, or an exhibition place: Gallery, museum, non-profit place, or collector.

Exhibition History

SUMMARY based on artist-info records. More details and Visualizing Art Networks on demand. Venue types: Gallery / Museum / Non-Profit / Collector |
||||||||||||
Exhibitions in artist-info | 3 (S 1/ G 2) |
Did show together with - Top 5 of 39 artists (no. of shows) - all shows - Top 100
|
||||||||||
Exhibitions by type | 3: 0 / 0 / 3 / 0 | |||||||||||
Venues by type | 3: 0 / 0 / 3 / 0 | |||||||||||
Curators | 1 | |||||||||||
artist-info records | Sep 2002 - Oct 2012 | |||||||||||
Countries - Top 1 of 1 Germany (3) |
Cities 3 - Top of 3 Bochum (1) Köln (1) Wiesbaden (1) |
Venues (no. of shows )
Top 3 of 3
|
Curators (no. of shows)
Top 1 of 1
|
Künstlerverein Walkmühle | G | Aug 2012 - Oct 2012 | Wiesbaden | (12) | +0 | |
Schweppe, Axel (Curator) | +0 | |||||
Kunstverein Bochum e.V. | S | Jul 2007 - Aug 2007 | Hattingen | (24) | +0 | |
Kunstverein Koeln Süd (kunstvereinhürth) | G | Sep 2002 - Nov 2002 | Köln | (6) | +0 | |
Keep reading |